Werden Zucchini einfach nur in Wasser gekocht, schmecken sie fad. In Olivenöl gebraten (oder vom Grill), und dann leicht gesalzen entwickeln sie jedoch ihr volles Aroma. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Zucchini nicht allzu gross sind: max. 20 cm lang und ca. 4 cm dick genügt – ansonsten leidet der Geschmack und die großen haben auch viele geschmacklose Kerne im Inneren.
Hier habe ich gelbe und grüne gemischt. Nur grüne geht natürlich genauso gut.
Vorbereitung : 15 Minuten (Teig blindbacken)
Kochzeit : 30 Minuten im Rohr
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten :
1 Mürbteig
2 mittlere Zwiebeln
750 g Zucchini
getrocknete Provencekräuter oder frischer Thymian
100 ml flüssige Crème fraîche
3-4 Eier – je nach Größe
Muskatnuss
Olivenöl, Salz & Pfeffer
Beilage: Salat und Baguette
benötigte Utensilien : Gemüsehobel, Backform
Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze oder 180° Umluft vorheizen.
Den Teig in eine mit Olivenöl ausgepinselte Backform legen und blindbacken
Blindbacken: Teig in die Form legen, mit einer Gabel den Boden einstechen (damit sich der Teig beim Backen nicht hebt), mit Backpapier (bei fertig gekauftem Teig das Papier aus der Packung) auslegen, mit Gewicht beschweren (z.B. getrocknete Kichererbsen oder Bohnen) und 15 Minuten in den Ofen, unterste Schiene.
Gewicht (hier getrocknete Kichererbsen) auskippen (in Dose aufbewahren; kann immer wieder verwendet werden), Papier wegwerfen, noch einmal 3 – 4 Minuten in den Ofen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe oder Würfel schneiden.
In Olivenöl bei milder Hitze (3/4-Hitze) anschwitzen
Die Zucchini waschen und die beiden Enden entfernen. In feine Scheiben schneiden oder hobeln (ca. 1 – 2 mm)
Zucchinischeiben in Olivenöl bei ¾-Hitze mit den glasigen Zwiebeln anbraten. Dabei mit Salz würzen und Kräuter zugeben
Zucchini-Zwiebelmischung im blindgebackenen Teig verteilen.
Eier mit Sahne verschlagen, mit geriebener oder gemahlener Muskatnuss würzen und gleichmäßig über der Zucchinimischung verteilen.
30 Minuten im Rohr backen
Ich schalte nach ca. 10 Minuten auf 200° Unterhitze um – damit der Boden trotz der flüssigen Crème gut durchbäckt, aber dabei die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Mit Salat servieren
Für Quiches gibt es – wie für Risotto – unzählige Kombinationen. Hier zwei Rezepte, die wir auch häufiger machen:
|
|