Hühnchenbrustfilet mit Zitronen und Oliven

Idealerweise wird dieses Gericht mit Zitronen der östlichen Côte d’Azur (Menton-Nizza) zubereitet, da sie eine dicke, aber sehr aromatische Schale haben. Durch das Braten und anschließende köcheln in Honig und Wein wird die Schale butterweich und kann mitgegessen werden.
Der Knoblauch bleibt in der Schale – man knackst ihn lediglich mit der Breitseite des Kochmessers an. Er soll durch das köcheln weich werden wie Püree.


Vorbereitung : 5 Minuten
Kochzeit : 15 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten :

4 Hühnerbrustfilets
8-10 EL Akazienhonig
2 Zitronen
Piment d‘Espelette & Salz
150 g schwarze Oliven
Olivenöl zum anbraten
12 – 16 Knoblauchzehen
100 ml Weißwein
200 ml Hühnerbrühe


Die Zitrone gründlich abwaschen und in Achtel teilen (evtl. den weißen, trockenen Strang in der Mitte entfernen.

Die Hühnchenfilets salzen

Die Oliven entkernen

Knoblauchzehen nicht schälen, sondern nur leicht andrücken (es soll leise knacken).

In einer Teflonpfanne das Öl erhitzen und die Hühnchenfilets eine Minute pro Seite kräftig anbraten


Die Hitze etwas reduzieren, Zitronenspalten zum Huhn geben (sie sollten nicht auf der Schale stehen, sondern seitlich im Öl liegen) und kurz mit anbraten


Mit Piment d’Espelette würzen und Honig drübergeben.

Die Knoblauchzehen dazugeben und unter gelegentlichem Wenden des Fleisches und der Zitronenspalten bei mittlerer Hitze ca. 5 – 7 Minuten schmoren.


Das Fleisch heraus nehmen und warm stellen. Die Oliven in die Pfanne geben und die Sauce mit einem Weißwein und/oder Hühnerbrühe ablöschen, etwas einkochen lassen


Die Zitronenschale soll weichgekocht sein, denn die isst man mit und der Knoblauch muss ebenfalls weich sein, fast schon Püree artig, nur ein bisschen fester aber auf keinen Fall mehr hart im Kern (zum Testen mit einem spitzen, kleinen Küchenmesser hineinstechen). Der Knoblauch flutscht dann auf leichten Druck mit der Gabel aus seiner Schale. Er hat ein herrliches Aroma und selbst wenn Sie den ganzen Knoblauch alleine essen würden, hätten Sie danach trotzdem keinen Knoblauch-Atem.

Mit Basmatireis servieren

Kommentare sind geschlossen.